Häufig gestellte Fragen
FAQ´s
Göllinger PERMANENT MAKE-UP
Göllinger PERMANENT MAKE-UP
FAQ´s
Ich verstehen, dass Sie möglicherweise viele Fragen zu diesem faszinierenden und persönlichen Beauty-Verfahren haben. Damit Sie bestens informiert sind, habe ich eine Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, mehr über Permanent Make-Up zu erfahren

Was ist Permanent Make-up?
Permanent Make-up ist komplett dasselbe wie Tätowierungen – Unterschied ist die Implantiertiefe.
Wie lange hält Permanent Make-up?
Das kommt auf die jeweilige Zone und den Stoffwechsel des Menschen an:
Augenbrauen: ca. 3 bis 5 Jahre
Lidstrich: ca. 10 Jahre
Lippen: ca. 7 bis 10 Jahre
Wie lange dauert ein Permanent Make-up?
Bitte bringen Sie genug Zeit mit. Für eine Neuarbeit ca. 2,5 bis 3 Std. einplanen. (Abhängig von jeweiliger Zone)
Wie pflege Ich die Augenbrauen nach der Pigmentierung?
Die ersten 3 Tage sind die wichtigsten. Diese Tage bitte keine ölhaltigen Cremes oder Pflegeprodukte auftragen.
Die Augenbrauen nicht im Wasser aufweichen lassen und nicht trocken rubbeln, sondern nur tupfen. Der Schorf muss von alleine abgehen.
Werden bei einer Augenbrauenbehandlung die Augenbrauen abrasiert?
Auf keinen Fall. Ich werde sie Ihnen allenfalls in Form zupfen und eventuell auf eine einheitliche Länge schneiden.
Warum verblassen Augenbrauen schneller als Lidstriche und Lippen?
Augenbrauen befinden sich in der T-Zone, in der viel mehr Talg, Schweiß und Haare produziert werden.
Darf Ich nach einer Lippenpigmentierung essen?
Ja, dürfen Sie! Bitte die ersten Tage nicht sehr scharf essen und danach immer desinfizieren.
Wie pflege Ich Lippen nach einer Pigmentierung?
Sie bekommen eine Desinfektion und Pflege von mir für die Abheilungsphase mit.
Wie pflege Ich meinen Lidstrich nach der Pigmentierung?
Den Lidstrich weitgehendst trocken halten. Die Kruste löst sich innerhalb einer Woche von selbst. In dieser Zeit keine Wimperntusche benutzen.
Keine Cremes oder ölhaltigen Produkte auftragen. 10 Tage vor der Pigmentierung und 1 Woche danach kein Wimpernserum benutzen.
Kann ich vorher Schmerzmittel einnehmen?
Das können, aber müssen Sie nicht. Wenn doch, dann aber bitte vorher keine blutverdünnenden Schmerzmittel einnehmen. Genaue Informationen erhalten Sie hierzu sicher in Ihrer Apotheke oder bei Ihrem Hausarzt.
Gibt es absolute Hinderungsgründe für die Durchführung von Permanent Make-up?
Ja zum Beispiel bei Interessenten unter 18 Jahren – es sei denn, es gibt einen kosmetisch-medizinischen Hintergrund und das Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten.
UND ja, sofern Sie unter einer Pigmentallergie, Hautkrankheit, Schilddrüsen- oder Stoffwechselerkrankung, Warzen, Melanomen, Schuppenflechte, Hyperpigmentierungen, Hautkrebs oder Nesselausschlag leiden.
Ich bin schwanger – darf ich mich pigmentieren lassen?
Prinzipiell würde ich nur in den ersten drei Monaten die Micropigmentation ausführen. Ich biete Ihnen gerne eine Vorzeichnung an damit Sie sehen können, wie toll Ihr Permanent Make Up / Conture® Make Up werden kann aber jede Behandlung über den dritten Schwangerschaftsmonat hinaus würde ich zum Schutz Ihres ungeborenen Kindes ablehnen.
Ich bin Diabetiker – kann ich mich pigmentieren lassen?
Ja, aber die Schmerzempfindlichkeit liegt in der Regel bei Diabetikern etwas höher und die Wundheilung kann länger andauern. Ich empfehle Ihnen daher, zuvor mit Ihrem Diabetologen oder Hausarzt zu sprechen.
Wann sollte Ich zu einer Auffrischung kommen?
Das hängt ganz von Ihnen ab. Es kann sein, dass Sie sich schnell an den Anblick Ihres Permanent Make Up / Conture® Make Up gewöhnt haben und es nicht mehr so stark wahrnehmen. Wenn Sie innerhalb von einem oder zwei Jahren eine Auffrischung oder Verstärkung wünschen, profitieren Sie in jedem Fall von meinen attraktiven Preisen. Als reizvoll empfinde ich die Tatsachen, dass Sie bei einer jährlichen, regelmäßigen Auffrischung nur eine einzige Sitzung benötigen.
Sie haben bereits ein Permanent Make-up – und möchten zu mir wechseln? Was kostet dies?
Warum wird der Neupreis berechnet?
Ein sog. Cover up ist sehr zeitaufwendig – es muss die alte Farbe aufgehellt und dann oft aufgeteilt in mehreren Sitzungen überdeckt werden.
Oft mus die Fremdarbeit auch zuerst entfernt werden. Daher ist ein Cover up aufwendiger als Neuarbeit.

Haben Sie weitere Fragen? Ich freue mich über Ihre Nachricht oder Anruf.